Schlagworte

Banro

1.2

"Obwohl jeden Tag grausame Verbrechen stattfinden, wird das Gewissen der Weltgemeinschaft davon nicht berührt."

Sylvestre Bisimwa (Untersuchungsleiter, Bukavu / Berlin) war Anwalt im Prozess gegen die vom kongolesischen Militär in der Stadt Minova verübten Massenvergewaltigungen - dem bisher einzigen Prozess dieser Art. Er tritt regelmäßig am Internationalen Strafgerichtshof von Den Haag als Anwalt auf.

2.1

"BANRO hat beschlossen eine Fabrik zu bauen und mich und meine Kinder vertrieben."

Zilahirwa Chakirwa (Zeuge, Bukavu) ist Priester der Gemeinde Cinjira, die durch das kanadische Bergbauunternehmen BANRO für die Betreibung des Standorts Twangiza umgesiedelt wurde.

2.2

"Einer Bevölkerung den Zugang zu Trinkwasser, medizinischer Grundversorgung und Nahrung zu verwehren, ist auch eine Art sie zu vernichten."

Peter Mugisho Matabishi (Zeuge und Experte, Bukavu) ist politischer Aktivist aus Luhwindja. Er hat den Fall um den Twangiza Standort von BANRO bis vor die amerikanische Börsenaufsicht gebracht. Er betrachtet die Konzessionen aus Kinshasa als illegalen Landraub.

2.3

"Es war eine machiavellistische Manipulation."

Serge Lammens (Zeuge, Berlin) war administrativer Direktor von Sominki, dem belgischen Bergbauunternehmen, das 1996 von BANRO übernommen wurde. Er berichtet darüber, wie BANRO einige Monate nach der Übernahme alle 6000 lokalen Mitarbeiter entlassen hat.

2.5

"BANRO genießt "Straffreiheit" für die gesamte Dauer des Minenprojektes."

Raf Custers (Experte, Berlin) ist belgischer Historiker und Journalist. In seinem Buch „Chasseurs de matières premières“ beleuchtet er die Geschichte des kanadischen Bergbauunternehmens BANRO im Süd-Kivu und die Rolle der Weltbank bei der Revision der Minenverträge nach dem zweiten Kongokrieg.

5.1

"Die großen Firmen werden uns einen Boden ohne Rohstoffe hinterlassen."

Prince Kihangi (Mitglied Jury, Bukavu) ist Anwalt für Bodenrecht und einer der führenden Kenner der Minenindustrie im Gebiet der Großen Seen. Als Sprecher der zivilgesellschaftlichen Vereinigung von Walikale / Provinz Nord-Kivu ist er an sämtlichen Verhandlungen zwischen den Dorfgesellschaften, der Regierung und den großen Firmen in dieser Region beteiligt. Er gilt als einer der schärfsten Kritiker des „Dodd-Frank Act“.

6.4

"Die internationalen Firmen wollen eine schwache Regierung und eine machtlose lokale Bevölkerung."

Vénantie Bisimwa Nabintu (Mitglied Jury, Bukavu) ist Menschenrechtsaktivistin aus Bukavu / Provinz Süd-Kivu und eine der engagiertesten Kritikerinnen der Rolle der NGOs, der UNO und der großen multinationalen Konzerne in Afrika. Ihre besonderen Beschäftigungsgebiete sind das Thema Massenvergewaltigung als Kriegsstrategie und das Fortleben kolonialer Strukturen in der heutigen kongolesischen Gesellschaft.

6.5

"Die Maßnahmen zur Verbesserung des Bergbaus haben letztendlich nur zu Betrug geführt."

Zacharie Bulakali (Experte) ist Experte für artisanalen und industriellen Bergbau in der DR Kongo. Er ist Verbindungsmann zwischen den lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen und den kongolesischen Bergbaubehörden. Er leitet verschiedene Forschungsprojekte zum Thema in der Region der Großen Seen.