Schlagworte

Massaker

1.1

"Das Kongo Tribunal stellt sich in den Dienst des kongolesischen Volkes, eines der reichsten Völker der Menschheitsgeschichte."

Milo Rau (Künstlerischer Leiter) ist Autor, Regisseur, künstlerischer Leiter des International Institute of Political Murder (IIPM) und Initiator des „Kongo Tribunals“.

3.2

"Die Menschen aus Walikale profitieren nicht von dem Reichtum an Rohstoffen."

Zeuge B (Zeuge, Bukavu) ist ehemaliger Rebellensoldat der Sheka-Gruppe, die die Mine in Bisie kontrollierte.

4.1

"Die MONUSCO hat ihr Mandat verraten."

Zeuge J (Zeuge, Bukavu) ist Überlebender des Massakers von Mutarule.

4.2

"Die Regierung hat nicht versucht diese Konflikte zu stoppen."

Christine Kapalata (Zeugin, Bukavu) gab drei Tage nach dem Massaker in Mutarule eine Stellungnahme der UNO-Mission zu den Ereignissen ab. Sie war zu diesem Zeitpunkt Chief of Political Affairs des MONUSCO-Büros in Bukavu und vermittelnd zwischen den politischen Führern der ethnischen Gruppen tätig.

4.4

"Mutarule ist nicht der erste Fall von Unfähigkeit, Passivität und Machtlosigkeit der UN-Mission."

Luc Henkinbrant (Zeuge und Experte, Bukavu) war bis 2011 Leiter des Regionalbüros der MONUSCO in Bukavu. Heute ist er Professor an der Universität in Bukavu und leitet verschiedene Forschungsprojekte über die fehlende Strafverfolgung in der Region.

6.3

"Die Idee sich selbst und die Gemeinschaft durch Milizen zu schützen, erwächst in den Köpfen der Menschen."

Sylvestre Bisimwa (Untersuchungsleiter, Bukavu / Berlin) war Anwalt im Prozess gegen die vom kongolesischen Militär in der Stadt Minova verübten Massenvergewaltigungen, dem bisher einzigen Prozess dieser Art. Wie Gilissen tritt er regelmäßig am Internationalen Strafgerichtshof von Den Haag als Anwalt auf.